Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Politische Bildung im Jugendstrafvollzug | bpb.de

Politische Bildung im Jugendstrafvollzug Angebote, Bedarfe und Leerstellen

von Jens Borchert, Maren Jütz, Diana Beyer

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Inhaftierte sind Teil der Gesellschaft – und damit Adressatinnen und Adressaten in Bildungsbelangen. Das gilt auch für die politische Bildung. Allerdings sieht diese sich im Strafvollzug einer besonderen Situation gegenüber: Häufig haben Inhaftierte eine vergleichsweise niedrige formale Qualifikation, und lebensweltliche Bezüge des Vermittelten sind unter Haftbedingungen schwerer herzustellen. Zudem variieren Motivation und Interessenlage dieser besonderen Zielgruppe deutlich. Weitere Herausforderungen ergeben sich aus dem Bildungsort Haftanstalt: Lehrende sehen sich im Alltag des Strafvollzugs Lerngruppen mit häufig wechselnden Teilnehmenden gegenüber.

Sie müssen besonders sensibel für die Prägungen, Interessen und Anknüpfungspunkte für Bildungserfahrungen ihrer Klientel sein. Pragmatisch und elastisch sollen Grundelemente der Demokratie auch dann vermittelt werden, wenn sie – etwa bei ideologisch motivierten Straftätern – im Kern abgelehnt werden oder wenn lebensweltliche Anknüpfungspunkte unter Haftbedingungen weithin fehlen. Diese Studie wendet sich der Aufgabe politischer Bildung im Strafvollzug auf der Basis einer Fülle erhobener Daten und Aussagen Beteiligter zu: Sie fragt differenziert nach Voraussetzungen, Herausforderungen und Desideraten sowohl der Lernenden als auch der Lehrenden im Strafvollzug, um das Potenzial politischer Bildung für ein gelingendes Leben nach der Haft bestmöglich zu erschließen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10569

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Jens Borchert, Maren Jütz, Diana Beyer

Ausgabe:

Bd. 10569

Seiten:

220

Erscheinungsdatum:

02.11.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad?"

Verurteilte Terroristen treffen auf Kleinkriminelle, Hochideologisierte auf Haltsuchende. Können Gefängnisse ein Nährboden für eine Hinwendung zum Islamismus sein? Welche Akteure sind wichtig für…

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Teaser zur Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad?"

Der Teaser gibt einen kurzen, ersten Eindruck über Debatten und Standpunkte der Diskutanten der Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad? - Radikalisierung und Prävention in deutschen…

Islamismus

Wie mit gefährdeten Jugendlichen umgehen?

Radikalisierte Kinder und Jugendliche stellen Schulen häufig vor Herausforderungen. Michael Kiefer skizziert Eckpunkte für eine erfolgreiche Präventionsstrategie.